Beispiel: Einbinden von Tablets in NetMan for Schools

<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >>

Beispiel: Einbinden von Tablets in NetMan for Schools


Hinweis

In diesem Praxisbeispiel werden einige Marken- und Produktnamen von Drittherstellern genannt. Diese dienen der Veranschaulichung von Sachverhalten und Prozessen, stellen aber keine Kaufempfehlung dar. H+H Software leistet keinen Support für Produkte von Drittherstellern.

 

Mit der Verfügbarkeit von günstigen und leistungsstarken Tablet-PCs steigt auch die Verbreitung an Schulen, z.B. in Tablet-Klassen. Als mobile Endgeräte gelten Tablets in NetMan for Schools grundsätzliche als mobile Clients. Allerdings ist die Varianz in der Hard- und Software unter den Tablets sehr hoch. So kommen als Endgeräte folgende Typen in Betracht:

Apple iPads

Android-Tablets (diverser Hersteller)

Windows-Tablets (diverser Hersteller)

Tablets weiterer Hersteller (für die eine Remote-Desktop-App existiert)

 

Betriebssysteme: Apple Tablets sind immer mit dem Betriebssystem iOS bestückt und werden von Apple mit Updates versorgt. Mit dem Betriebssystem Android finden sich diverse Hersteller mit unterschiedlichen Update-Routinen, so dass Sie hier zwangsläufig unterschiedlichen Betriebssystem-Versionen begegnen werden. Bei Windows-Tablets wiederum haben Sie es mit Windows 10 oder 11 zu tun, das direkt von Microsoft mit Updates versorgt wird. Letztlich liegt es an Ihnen, für Ihre Bedürfnisse und Infrastruktur das richtige Modell zu wählen.

 

Hinweis

BYOD: Wenn Sie planen, elternfinanzierte Endgeräte einzusetzen, empfehlen wir die Einrichtung einer separaten DMZ für diese Geräte. Die Remotedesktop-Sitzungen dieser Geräte werden dann von der DMZ auf die Remotedesktop-Sitzungshosts geroutet.

 

Was die Zusammenarbeit mit NetMan for Schools angeht, können Windows-Tablets als vollwertige Clients in das NetMan for Schools System eingebunden werden, indem Sie den NetMan Client installieren. Für Android und iOS realisieren Sie die Anmeldung an NetMan for Schools über eine RD-App eines Drittherstellers.

Andere Apps greifen über das WebDAV-Protokoll auf Freigaben des NetMan for Schools Systems zu, so dass hier zumindest ein Datenaustausch mit NetMan for Schools möglich ist. Wie Sie mit der NetMan for Schools WebDAV-Funktion arbeiten, lesen Sie im Kapitel WebDAV konfigurieren.

Das vorliegende Praxisbeispiel erläutert folgende Themen:

Klassenraum für mobile Clients erstellen

Stationsprofil zuweisen

RD-Client installieren und nutzen