Erstellen eines Klassenraums mit Windows Clients

<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >>

Erstellen eines Klassenraums mit Windows Clients


Die Vorgehensweise beim Erstellen eines Klassenraums mit Windows Clients ist identisch zum Erstellen von Klassenräumen mit Terminal Clients. Die Unterscheidung von Klassenräumen mit Windows- und mit Terminal Clients ist für die Klassenraumsteuerung und den NetMan Client wichtig, da die steuernden Mechanismen in diesem Szenario andere sind.

 

Hinweis

Im Gegensatz zu Terminal Client-Klassenräumen werden alle Stationen von Windows Client-Klassenräumen im Active Directory angelegt.

 

Funktionelle Unterschiede in Klassenräumen mit Windows Clients:

Schüler können über die Klassenraumsteuerung ausgeloggt werden.

Windows Client-Stationen können zentral durch den Lehrer heruntergefahren, aus dem Standby gestartet oder neu gebootet werden.

Auch für Windows Clients können erlaubte und gesperrte Laufwerke definiert werden. Dabei kann die Systempartition jedoch nie gesperrt sein. Zusätzlich können auch bestimmte Laufwerkstypen wie USB- oder virtuelle Laufwerke freigegeben oder gesperrt werden. Allerdings können keine reinen Lese- oder Schreibrechte definiert werden.

 

Tipp

Zusätzlich zu den Windows Clients können Sie Gastarbeitsplätze als Terminal Clients anlegen. Damit können sich z.B. Schüler mit privaten Endgeräten anmelden, die nicht Mitglied Ihrer Domäne sind.

Um Terminal Clients als Gastarbeitsplätze anzulegen, wählen Sie in den Klassenraumeinstellungen im Bereich Informationen Gaststationen dürfen sich als Sitzung anmelden.

 

Individuelle Klassenraumeinstellungen, Seite Informationen: "Gaststationen dürfen sich als Sitzung anmelden" ist aktiviert.

 

Lokalen Laufwerksfilter für einen Klassenraum anlegen (Windows Clients)

Das Anlegen eines lokalen Laufwerksfilters für Windows Clients gleicht dem Anlegen eines Client-Laufwerksfilters für Terminalsitzungen. Allerdings gibt es ein paar Besonderheiten:

Das Systemlaufwerk eines Windows Clients können Sie nicht sperren.

Laufwerke von Windows Clients können nur freigegeben oder gesperrt sein. Das Einrichten von dezidierten Nutzungsrechten wie Nur lesender Zugriff oder Lesender und Schreibender Zugriff ist nicht möglich.

 

Ein Beispiel: Sie möchten in einem Klassenraum mit Windows Clients nur virtuelle CD-Laufwerke erlauben. Alle anderen Laufwerke sollen verboten sein.

 

Hinweis

Laufwerksfilter für Windows Clients erstellen Sie in den globalen Einstellungen für Windows Clients. Alternativ erstellen Sie jede Art von Filterdatei über das NetMan Center.

 

1.

Globale Einstellungen öffnen

Öffnen Sie die globalen Einstellungen, indem Sie im Menüband in der Sektion Einstellungen die Schaltfläche Global aktivieren.

 

Schaltfläche Global angewählt

 

2.

Laufwerkseinstellung wählen

In den Einstellungen wählen Sie in der Sektion Windows Clients die Seite Laufwerkseinstellung.

 

3.

Lokalen Laufwerksfilter erstellen

Aktivieren Sie oberhalb der Liste der Laufwerkseinstellungen die Schaltfläche Neu, um einen lokalen Laufwerksfilter zu erstellen.

 

Schaltfläche Neu angewählt

 

4.

Laufwerksfilter benennen und im Editor öffnen

Im Dialog Neuer lokaler Laufwerksfilter geben Sie einen Namen für den neuen Laufwerksfilter ein. Aktivieren Sie den Schieberegler Neues Objekt im Editor öffnen, um den Editor für lokale Filtereinstellungen zu starten und bestätigen Sie mit OK.

 

Dialog "Geben Sie eine Laufwerksfilter-ID ein"

 

5.

Laufwerke sperren

Im Editor für lokale Filtereinstellungen aktivieren Sie alle Laufwerke als gesperrt.

 

Tipp

Um alle Laufwerke zu markieren, öffnen Sie per Rechtsklick das Kontextmenü und wählen Alle Einträge markieren.

 

Editor für lokale Filtereinstellungen Seite Laufwerke

 

Sie müssen sich dabei keine Gedanken machen, auf welchem Laufwerk sich das Betriebssystem befindet. Dieses Laufwerk wird nicht gesperrt, ob Sie es auswählen oder nicht.

 

6.

Virtuelle Laufwerke erlauben

Aktivieren Sie zusätzlich unter Geräteklassen Virtuelle DVD/CD-ROM Laufwerke erlauben. Somit sind alle Laufwerke gesperrt, sofern es sich nicht um virtuelle DVD- oder CD-Laufwerke handelt.

 

Editor für lokale Filtereinstellungen Seite Geräteklassen

 

7.

Filterdatei speichern

Speichern Sie Ihre neue Filterdatei, indem Sie die Schaltfläche OK aktivieren. Der neue Laufwerksfilter Virtuelle CD-ROM-Laufwerke erlaubt wird in der Liste der global verfügbaren Filter gezeigt.

 

Globale Klassenraumeinstellungen mit aktivierter neuer Filterdatei

 

Nach dem Erstellen ist die Filtereinstellung automatisch für alle Windows Clients verfügbar.

 

8.

Filter aktivieren

Um den Filter als globale Vorgabe zu aktivieren, wechseln Sie zur Seite Eigenschaften und aktivieren den Filter.

 

Hinweis

Damit die Filtereinstellung übernommen wird, müssen Sie im Menüband Speichern aktivieren!

 

Klassenraum-Eigenschaften 

 

9.

Filter für Klassenraum aktivieren

Bezieht der jeweilige Klassenraum, für den Sie den Laufwerksfilter vorgeben, seine Einstellungen nicht aus den globalen Vorgaben, müssen Sie den Filter für den entsprechenden Klassenraum in den Einstellungen des Klassenraums verfügbar machen (Seite Laufwerkseinstellungen) und aktivieren (Seite Eigenschaften).

 

Hinweis

Um einen Klassenraum abweichend von den globalen Vorgaben zu konfigurieren, muss die Option Globale Einstellungen verwenden deaktiviert sein.

 

Individuelle Klassenraumeigenschaften: Laufwerksfilter gesetzt

 

10.

Einstellungen speichern

Um die geänderten Einstellungen zu speichern, wählen Sie im Menüband Speichern. In unserem Beispiel können im Klassenraum nur noch virtuelle CD-ROM-Laufwerke genutzt werden.