Fehler in Benutzerdaten beim Import in den UserManager

<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >>

Fehler in Benutzerdaten beim Import in den UserManager


Falsches Format: Fehler im Format sind oft Folge einer Fehlkonfiguration beim Import. Das Format der Benutzerliste wurde im Dialog Einlesen falsch definiert:

oNamen enthalten Zahlen, Geburtsdaten enthalten Buchstaben. (Warnung)

oAnzahl der anzulegenden OUs (Klassen) im Verhältnis zur Zahl der Benutzer zu groß. (Warnung)

oAnzahl Dubletten im Verhältnis zur Zahl der Benutzer zu groß. (Warnung)

oMehr Vornamen sind länger als Nachnamen. (Warnung)

Überprüfen Sie in diesem Fall zunächst das Listenformat. Sollte die Definition des Listenformats korrekt sein, müssen Sie die Quelldaten überprüfen. Formatfehler können nicht automatisch korrigiert werden.

 

Hinweis

Das Format der Benutzerliste wird von Administratoren festgelegt. Account Manager können diese Einstellung nicht ändern!

 

Dubletten:

oBenutzerdubletten: Dubletten bedeuten, dass der Anmeldename und/oder der Benutzerprinzipalname mehrerer Benutzerdatensätze gleich sind. Passen Sie die Dubletten manuell an. Um die Dubletten zu bearbeiten klicken Sie Dubletten bearbeiten im Menü.

 

UserManager Dialog "Übernahme in das AD, eingelesene Benutzerdaten": In der Menüleiste wird die Schaltfläche "Dubletten bearbeiten" aktiviert.

 

Nur die Dubletten werden angezeigt und Sie können die Daten direkt anpassen, z.B. indem Sie einen weiteren Buchstaben oder eine Zahl einfügen.

 

UserManager Dialog "Übernahme in das AD, eingelesene Benutzerdaten": Der Anmeldename, der eine Dublette ist, wird direkt in der Liste in der Spalte "Anmeldename" geändert.

 

Wechseln Sie dann wieder zur Benutzerliste, wählen alle Benutzer an und Starten den Import.

 

Alternativ verändern Sie die Regel, nach welcher der Anmeldename generiert wird. Wie Sie generierte Einträge bearbeiten, lesen Sie in der Onlinehilfe des Programms, im Kapitel Generierte Einträge.

 

Hinweis

Die Konfiguration der generierten Einträge ist eine Aufgabe für Administratoren. Account Manager können diese Einstellung nicht ändern!

 

oAD-Dubletten: Bei AD-Dubletten gibt es einen Benutzer in der Benutzerliste, der nicht mehr zu dem Benutzer im AD passt, weil sich die eindeutige ID unterscheidet.

Diese Dubletten, werden erst sichtbar, wenn Sie die Funktion Dubletten bearbeiten einschalten. Die Dubletten-Ansicht blendet nicht nur alle Benutzer ohne Probleme aus und zeigt nur noch die Dubletten an, zusätzlich werden auch die Benutzer aus dem AD - gelb hinterlegt - eingeblendet, die dort als Dublette vorliegen. Diese Benutzer gibt es nicht in der Benutzerliste, weshalb sie in der normalen Ansicht auch nicht dargestellt werden.

 

Existierende AD-Dublette wird gelb markiert hervorgehoben.

 

AD-Dubletten können existieren, weil

die eindeutige-ID zwischen einem Benutzer in der Benutzerliste sich mit der des existierenden Benutzers in der AD unterscheidet.

es zwei Benutzer mit dem gleichen Namen gibt und dafür identische Anmeldenamen generiert werden.

 

Automatisierte Lösungen sind für AD-Dubletten selten umsetzbar. Trotzdem kann auch hier ein Blick auf das Regelwerk der generierten Einträge in den Einstellungen nicht schaden.

 

tip

Vor allem bei unterschiedlichen eindeutigen IDs sollte geprüft werden, wie diese zu Stande gekommen sind. Sonst werden diese auch bei zukünftigen Benutzerlisten zu Problemen führen.

 

Für den Fall, dass Sie sicher sind, dass der Benutzer in der Benutzerliste und der im AD identisch ist, ermöglicht der UserManager es, diese beiden Benutzer automatisch zusammenzuführen. Markieren Sie einen der Benutzer, indem Sie den Haken in dem Auswahlfeld vor dem Benutzer setzen, erfolgt die Abfrage, ob die Benutzer zusammengefügt werden sollen.

 

Abfrage, ob Dubletten zusammengeführt werden sollen

 

Bestätigen Sie diese mit Ja, haben Sie dem UserManager mitgeteilt, dass es sich bei der Dublette um ein und denselben Benutzer handelt. Damit kann der Benutzer dann im AD aktualisiert werden.

 

Benutzer existieren bereits: Vom UserManager erstellte Benutzer mit gleicher ID existieren bereits. (Fehler)

Unzulässiger Anmeldename: Ein unzulässiger Anmeldename besteht aus einem Wort oder enthält Zeichen, die unter Windows nicht zum Erstellen von Ordnern zugelassen sind. Der Hintergrund ist, dass der UserManager den Anmeldenamen zum Erstellen von Benutzerverzeichnissen verwendet.

Nach dem Prüfen der Daten informiert Sie folgender Dialog über unzulässige Anmeldenamen:

 

Meldung: Bei der Prüfung der Daten auf Gültigkeit wurden folgende Probleme festgestellt: Der Anmeldename ist systemreserviert oder enthält ungeültige Zeichen (1 Mal). Kontrollieren Sie die betroffenen Daten der Benutzerliste.

 

Bestätigen Sie mit OK. Im Dialog Übernahme in das AD sehen Sie die Daten mit unzulässigem Anmeldenamen rot markiert.

 

Rot markierter Eintrag im Anmeldenamen

 

In der Spalte Status sehen Sie den Vermerk Ungültig. Sie müssen diesen Fehler manuell korrigieren. Um den Fehler direkt in der Liste zu korrigieren, klicken Sie in das Feld mit dem fehlerhaften Namen, geben ihn korrekt ein und drücken ENTER.

 

Manuell geänderter Eintrag in der Liste

 

Die zugehörigen Daten wie den Benutzerprinzipalnamen korrigiert der UserManager automatisch.

 

Hinweis

Ändern Sie Daten direkt im UserManager müssen Sie sicherstellen, dass die Daten auch in Ihrem Schulverwaltungsprogramm korrekt sind. Sonst tritt der Fehler bei jedem weiteren Listenimport wieder auf.