Beispiele für erweiterte Skripte

<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >>

Beispiele für erweiterte Skripte


Wir haben einige Beispiele zusammengestellt, die Ihnen den Einsatz von erweiterten Skripten in der Praxis verdeutlichen. Die Beispiele verdeutlichen die Kombination mehrerer Aktionen zu sinnvollen und gebräuchlichen Aktionssequenzen und die Verwendung weiterer NetMan for Schools Werkzeuge:

Spracheinstellung App_Data

Start-Skript für Funktionsräume

Kollektion wechseln: Die Aufgabe der Aktion Kollektion wechseln ist es, einen definierten anderen Desktop einzulesen als den gerade gezeigten.

 

Tipp

Verwenden Sie Kollektion wechseln, um verschiedene Kollektionen für unterschiedliche Benutzerprofile zu testen.

 

Spracheinstellung Beispiel Notepad++ App_Data

In diesem Skript wird den Benutzern vor dem Programmstart eine Konfigurationsdatei in das Windowsprofil kopiert. Je nach Anwendung unterscheiden sich die benötigten Dateien und Ordner. In diesem Fall wird dadurch die Sprache des Programms vorgegeben.

Solche Vorlagen können Sie erstellen, indem Sie das Programm aufrufen, die nötigen Einstellungen setzen und dann z.B. die Konfigurationsdateien aus dem dafür genutzten Windows-Profil zentral ablegen. Hierfür können Sie das Laufwerk P nutzen. In manchen Fällen werden Einstellungen auch in der Windows-Registry gesetzt. Auch diese Einstellungen können Sie über eine Aktion im NetMan-Skript vor dem Programmstart setzen lassen.

 

Beispiel Erweitertes Skript Notepad++

 

Das Beispielskript verfügt über 2 Aktionen:

Für die Aktion Dateien kopieren wird der Pfad der Quelldatei und der Zielpfad angegeben. Die Pfade im Beispiel werden mit Variablen beginnend eingetragen:

o%nmfstore%: In NetMan gibt es die Möglichkeit, Dateien in Skripten zu speichern. Die Variable ist somit eine Referenz auf den dazugehörigen Ordner NMFSStore auf dem Fileserver.

o%CSIDL_APPDATA% verweist auf den Roaming Ordner eines Benutzers. Er löst zum Pfad C:\Benutzer\[Benutzername]\AppData\Roaming auf und hat den Vorteil, dass man Dateien beim angemeldeten Benutzer kopieren kann.

 

Tipp

Sie finden die in NetMan verwendeten Variablen für Windows Standardpfade im Environment-Monitor im Reiter CSIDL.

 

Die Aktion Programm startet das Programm Notepad++.

 

Beispiel Start-Skript für Funktionsräume

In diesem Beispiel wollen wir dafür sorgen, dass den Stationen im Profil Lehrerzimmer bei der Anmeldung ein oder mehrere Drucker zugewiesen werden. Einem Stationsprofil kann ein Startskript zugewiesen werden. Ein Start-Skript wird bei jeder Anmeldung abgearbeitet.

 

1.

Stationsprofil anlegen

Im NetManCenter legen wir das Stationsprofil an.

 

NetMan Center Stationsprofile

 

2.

Startskript zuweisen

In den Eigenschaften des Stationsprofils weisen wir das Startskript Drucker-Start zu.

 

Stationsprofil Lehrerzimmer mit Startskript Drucker-Start

 

3.

Skript bearbeiten

Im Beispiel wird das Start-Skript Drucker-Start für alle Stationsprofile verwendet und auf Basis von Berechtigungen werden dann die Aktionen ausgeführt.

 

Aktion 1: Trennt alle Drucker. Dadurch ist gewährleistet, dass keine Altlasten an Druckern übernommen werden.

Aktion 2: Verbindet den Drucker Lehrerzimmer für Stationen im Stationsprofil Lehrerzimmer. Die gesetzte Berechtigung überprüft das aktuelle Stationsprofil der Station.

Aktion 3: Verbindet den Drucker Vorbereitung für Stationen im Stationsprofil Vorbereitung. Die gesetzte Berechtigung überprüft das aktuelle Stationsprofil der Station.

 

Aktionsablauf des SKripts Drucker-Start

 

Aktion 2: Netzwerkdrucker verbinden verbindet den Drucker Lehrerzimmer für Stationen mit dem Stationsprofil Lehrerzimmer.

 

Der Drucker wird über die Aktionsparameter gewählt.

 

Die gesetzte Berechtigung überprüft das Stationsprofil der Station: Stationsprofil gleich Lehrerzimmer.

 

Die Berechtigung Stationsprofil=Lehrerzimmer für die Aktion Drucker verbinden

 

Der Drucker Lehrerzimmer wird verbunden.

 

Analog wird die Aktion 3 Netzwerkdrucker verbinden für das Stationsprofil Vorbereitung angelegt. Auch für das Stationsprofil Vorbereitung wird das Stationsprofil abgefragt und dann der Drucker Vorbereitung verbunden.

 

Kollektion wechseln

Mit der Aktion Kollektion wechseln kann im NetMan Client eine neue Kollektion eingelesen werden. Sie entscheiden, ob NetMan for Schools eine bestimmte Kollektion lädt oder dem Benutzer alle vorhandenen Kollektionen zur Auswahl anbietet. Außerdem legen Sie fest, ob die neue Kollektion im Startmenü, auf dem Desktop oder an der Stelle geladen werden soll, an der das Skript gestartet wurde.

 

Skript Kollektionswechsel im Skripteditor

 

Das Skript enthält die Aktion 1 Kollektion `lehrer-desktop`laden - Ziel: Aktuelle Position. Als Aufgabe ist Ausgewählte Kollektion laden gewählt. Die Kollektion lehrer-desktop ist als Ziel-Kollektion eingestellt. Im Feld Symbole ändern ist an der Position, wo das Skript aufgerufen wird eingestellt.

 

Tipp

Erstellen Sie in jeder neuen Kollektion einen Verweis auf das Skript für den Kollektionswechsel, damit Sie beim Testen nicht in einer Kollektion hängen bleiben und nicht zur ursprünglichen Kollektion zurückkehren können. Erteilen Sie ggf. Zugriffsrechte auf das Skript, wenn Sie Ihren Benutzern den Kollektionswechsel verweigern wollen.

 

Hinweis

Entfernen Sie aus dem Skript die Einstellung Konfiguration in einer Sitzung ausführen. Ein Kollektionswechsel ist nur im Kontext des aktuellen NetMan Clients sinnvoll.