System

<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >>

System


Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über NetMan for Schools Systemkomponenten und Systemfunktionen. Grundlegende Strukturen und Techniken werden erläutert. Es dient dem tieferen Verständnis der NetMan for Schools Architektur. Das Kapitel ist für Fortgeschrittene und Interessierte gedacht.

Systemaufbau

NetMan for Schools besteht aus zwei Teilen:

NetMan for Schools Server-Komponente

NetMan Client

 

Folgende Grafik veranschaulicht die Funktionsweise und die Interaktion der Komponenten von NetMan for Schools:

 

Interaktion der Komponenten von NetMan for Schools

 

Die Grafik stellt die Abläufe dar, die stattfinden, wenn ein Benutzer eine Anwendung über NetMan for Schools startet.

 

1.

Anwendungsanfrage

Der Benutzer ruft eine Anwendung auf, für die hinterlegt ist, dass Sie als Sitzung aufgerufen werden soll. Daraufhin stellt der Client eine Sitzungsanfrage an den NetMan for Schools Server.

 

2.

Konfigurationsdatei wird an Client geschickt

Der NetMan for Schools Server schickt eine Konfigurationsdatei an den NetMan Client zurück.

 

3.

Sitzungsanfrage geht an RDS-Host

Entsprechend dieser Konfigurationsdatei wird eine Sitzungsanfrage an den Remotedesktop-Sitzungshost gestellt, auf dem die Anwendung installiert ist.

 

4.

Ticketüberprüfung

Der Remotedesktop-Sitzungshost schickt das in der Konfigurationsdatei ausgelieferte Ticket an den NetMan for Schools Server zur Überprüfung.

 

5.

Anwendungsstart

Bei gültigem Ticket wird die Anwendung auf dem Client gestartet.

 

Handelt es sich um mehrere im Load Balancing arbeitende Sitzungshosts, wird derjenige Sitzungshost genutzt, auf dem die meisten freien Kapazitäten zur Verfügung stehen. Als Maß für freie Kapazitäten gilt die Anzahl der Sitzungen auf den Sitzungshosts oder die Serverlast.

 

Die NetMan for Schools Client-Komponente ist der NetMan Client. Die NetMan for Schools Server-Komponente besteht aus mehreren Systemkomponenten:

Datenbank

NetMan Service

NetMan Webserver

 

Zusätzlich bietet NetMan for Schools eine Reihe von Werkzeugen, mit denen Sie verschiedenste Aufgaben ausführen. Zum Erstellen und Verwalten Ihrer Skripte und Kollektionen bietet NetMan for Schools verschiedene Verwaltungswerkzeuge und Editoren. Das wichtigste hier ist das NetMan Center. Um Ihre Systemumgebung zu überwachen bietet NetMan for Schools eine Reihe von Monitoring-Werkzeugen wie z.B. den NetMan Monitor. Zuletzt liefert NetMan for Schools Systemprogramme, mit denen Sie Ihr System konfigurieren und systemnahe Aufgaben ausführen, z.B. die NetMan Einstellungen oder die Client Verteilung.

Nachdem die vorherigen Kapitel Werkzeuge für Verwaltungsaufgaben und deren Gebrauch zum Inhalt hatten, beschreibt dieses Kapitel systematisch die einzelnen Komponenten von NetMan for Schools und die verschiedenen Monitoring-Werkzeuge.